Kooperationen

Seit Jahren arbeite ich eng mit Experten aus Forschung, Entwicklung, Wirtschaft sowie Fördermittel-Experten zusammen: Die Voraussetzung, um innovative Produkte oder Prozesse erfolgreich im Markt zu etablieren. Auch Sie profitieren von meinem Netzwerk und Erfahrung bei der Realisierung Ihrer Innovationsstrategie zur Zukunftssicherung Ihres Unternehmens. Gern helfen wir Ihnen mit Experten für Ihre Herausforderung.

 

Forschungspartner

  • Fachhochschule Bielefeld (div. Fachbereiche)
  • Universität Hansestadt Bremen (div. Fachbereiche)
  • Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl Produktionssysteme
  • Hochschule OWL/Lemgo, Lehrstuhl Strömungssimulation
  • FIBRE, Faserinstitut Bremen

 

Fachpartner

  • Ganzheitliche Unternehmensberatung: Partner mit diversen Kompetenzbereichen:
    Krisenmanagement / Finanzierung, Nachfolge , Digitalisierung & IT, Personal/Arbeitswelt, Veränderungsmanagement, Prozessoptimierung, QM, Marketing & Vertrieb,
  • Patent- und Schutzrechtanwälte 
  • 3D-Druck – Spezialisten
    für den 3D-Druck- und 3D-Scan Service für die Anfertigung von Werkstücken, Prototypen, Kleinserien
  • Konstruktionsbüro für: 2D/3D-Mechanik-Konstruktion und Simulationen, Elektronik-Entwicklung, Sensorik und Verfahrenstechnik, Automatisierung / Programmierung incl. KI,
  • Partner für spez. Fertigungsverfahren / Prototypen

 

Training / Fachinformation / Tagungen / INNO-Forum

  • Abonnenten unseres „Inno-Impuls“ -Newsletters werden zu diesen Aktionen immer aktuell informiert.
  • IHK-Akademie: Eigene Vorträge und Workshops zur Innovation in gemeinsamen Veranstaltungen mit der IHK
  • EKS-Akademie, Oldenburg: Akademie mit Intensivkursen für Berater und Unternehmer in der Anwendung der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS).
  • TRIZ-Akademie: TRIZ („Theorie des erfinderischen Problemlösens“) ist eine weltweit anerkannte Innovationsmethodik. Sie liefert wertvolle Denk-Leitlinien für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung und Weiterentwicklung für Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle, also eine Methode für effiziente und schnellere Entwicklungsergebnisse.

In gemeinsamen Trainings und Anwender-Workshops zeigen wir effiziente Wege in Entwicklungsprozessen und systematischer Innovation.

  • Innovations-Workshops: Trainings/Weiterbildung in speziellen Methoden, wie z.B. Design-Thinking, Agile Methoden etc. in Verbindung mit Fachpartnern / Trainer
  • Inno-Forum: Wir von Inno-2-grow haben dieses Forum für Innovation initiiert und organisiert (soll regelmäßig durchgeführt werden), um Mittelständischen Unternehmen Methoden, Wege und Kooperationen zu eröffnen, damit die technologischen Herausforderungen und Innovationen schneller und effizienter realisiert werden können. Dazu sollen Infos, Workshops und Know-How-Transfer sowie Austausch zu Praxis-Erfahrungen beitragen.

 

Fördermittel: Der Staat hilft bei der Finanzierung Ihrer Innovation

Wir konzentrieren uns hier auf Fördermöglichkeiten für technologische Neuerungen / Innovationen.

Die diversen Fördermittel sollen vor Allem mittelständische Unternehmen stärken, in dem hier neue Produkte oder Verfahren etabliert werden, die das Unternehmen mit aktuellen Produkten wettbewerbsfähig macht und damit Arbeitsplätze sichert oder neue schafft.

Wir suchen für Sie die passenden „Geldtöpfe“  heraus und kümmern uns zusammen mit kompetenten Partnern um den erfolgreichen Förderantrag. Durch entsprechende Antrags-Erfahrung und Kontakten zu den Bewilligungsstellen sowie Erfahrungen in der Beurteilung förderfähiger Technologien, können wir eine hohe Förderwahrscheinlichkeit erreichen.

Kooperationen